Oren Ambarchi

Oren Ambarchi (* Sydney, Australien) lebt und arbeitet in Berlin und ist Komponist und Multi-Instrumentalist, der sich in seiner Praxis auf die Erforschung der Gitarre konzentriert. Er ist ein begeisterter Kollaborateur und Improvisator, der mit vielen Persönlichkeiten der Aktuellen Musik zusammengearbeitet hat. Außerdem betreibt er seit 2009 das Label Black Truffle, das bereits über 100 hochgelobte Veröffentlichungen hervorgebracht hat.

Ambarchis Werke sind zögerliche und ausgedehnte Songformen, die sich im Spannungsfeld verschiedener Schulen bewegen: zwischen moderner Elektronik und Processing, Improvisation und Minimalismus, trügerischer Einfachheit, der Auseinandersetzung mit Komponisten wie Morton Feldman und Alvin Lucier, sowie der Körperlichkeit der Rockmusik.

In den späten 1990er Jahren beginnt Ambarchi, die Klangmöglichkeiten seiner Gitarre jenseits konventioneller Spieltechniken zu erforschen. Auf Veröffentlichungen wie „Grapes From The Estate” und „In The Pendulum‘s Embrace“ integriert er weitere Instrumente wie Glasharmonika, Streicher, Glocken, Klavier, Schlagzeug und Perkussion und schafft so zerbrechliche Texturen, die so leicht und zart wie Luft sind und mit den tiefen, erschütternden Basstönen seiner Gitarre koexistieren.

Für seine Live-Veröffentlichung „Triste” erhielt er im Jahr 2003 eine lobende Erwähnung beim Prix Ars Electronica in der Kategorie digitale Musik. 2014 wurde er von Pitchfork zum Experimental Artist Of The Year gewählt und in The Wire wurde seine Veröffentlichung „Quixotism” in den Top 50 der Jahres gelistet. Das Album „Hubris” (unter anderem mit Crys Cole, Mark Fell, Arto Lindsay, Jim O’Rourke, Keith Fullerton Whitman und Ricardo Villalobos) wurde in viele „Best Albums Of 2016”-Listen gewählt – etwa in The Wire, The Rolling Stone, The Quietus und Tiny Mix Tapes.

2019 war Ambarchi auf dem Titel der August-Ausgabe des Wire Magazine und das renommierte Londoner Café Oto feierte den 50. Geburtstag Ambarchis und das 10-jährige Bestehen seines Labels Black Truffle mit einem dreitägigen Festival.

Ambarchis neueste Veröffentlichung ist „Shebang (Drag City)“, eine Zusammenarbeit mit Chris Abrahams, Johan Berthling, BJ Cole, Sam Dunscombe, Jim O’Rourke, Julia Reidy, Konrad Sprenger und Joe Talia.

Alle Termine mit Oren Ambarchi

Fr 4. Juli
14:00
Ghosted
Oren Ambarchi (g), Johan Berthling (eb), Andreas Werliin (dr)

Oren Ambarchi, Johan Berthling und Andreas Werliin verbindet die Faszination für Rhythmus und die unzähligen Möglichkeiten, wie er sich aufspalten kann. Unter Verwendung von Elementen aus dem Jazz, der Weltmusik und der experimentellen Musik gräbt sich jedes Stück durch kontinuierliche minimale Anpassungen in einen immer tieferen, ewigen Groove ein. 2018 nahm das Trio das Album „Ghosted“ auf, das 2022 auf dem Label Drag City erschien. 

Trio Ghosted auf Bandcamp