The Festival 2025: Rückblick

08.07.2025
Abschlusskonzert mit dem Titel „Colors of Unison“ in der Altstadtkirche u.a. mit Rabih Lahoud © Niclas Weber für Moheim Triennale

Am Sonntag endete The Festival der Monheim Triennale II. Mit über 50 Veranstaltungen an fünf Tagen, davon sechzehn Premieren, einer Filmvorführung der Prequel-Dokumentation „Every Note You Play” sowie vielen Duo- und Solokonzerten und einer langen Partynacht mit drei DJ-Sets, bot es ein intensives Erlebnis. 

Es wurde ein Querschnitt zeitgenössischer Projekte mit Musiker:innen vorgestellt, deren Arbeit Grenzen überschreitet – kulturell, disziplinär und technologisch. 

Die 16 Signature Artists kamen unter anderem aus Australien, Deutschland, Georgien, den Niederlanden, Indonesien, Kanada, Großbritannien, den USA, Japan, Palästina und dem Iran. Für ihre Signature Projekte brachten sie in diesem Jahr weitere 100 internationale, herausragende Gastmusiker:innen (u.a. aus: Schottland, Irland, Dänemark, Norwegen, Indonesien, Bali, Belgien, Taiwan, Syrien, Iran, Mexiko) mit. 

An den vielen lokalen Kooperationsprojekten mit den angereisten internationalen Musiker:innen waren über 120 Musiker:innen und Schüler:innen aus Monheim am Rhein beteiligt.

In einem emotionalen Finale luden die Sänger:innen Rabih Lahoud und Peni Candra Rini das Publikum in der überfüllten Altstadtkirche am Sonntag zur Mitwirkung ein.

Der Kölner Stadt-Anzeiger titelte: „Die Monheim Triennalebietet Herausragendes“. An allen Festivaltagen platzten die fünf Spielstätten aus allen Nähten – alle Tickets für das Festivalschiff, die Altstadtkirche, die Marienkapelle, das Sojus 7 und die Villa am Greisbachsee waren restlos ausverkauft.

Die Monheim Triennale bedankt sich beim Publikum und allen Mitwirkenden, die zum Gelingen beigetragen haben.