Peni Candra Rini

Peni Candra Rini © Peter McElhinney

Dr. Peni Candra Rini, PhD (* Java, Indonesien) ist eine javanische Sängerin, Komponistin und Dozentin am Indonesian Institute of the Arts. Das Kronos-Quartett hat sie als „eine der größten Sängerinnen der Welt“ bezeichnet. Sie ist eine Meisterin mehrerer traditioneller Formen und gilt als eine der mutigsten jungen Komponist:innen Indonesiens, eine der wenigen Komponistinnen in dem mehrheitlich muslimischen Land.

Peni Candra Rini hat zahlreiche internationale Auftritte absolviert, darunter mehrere Welttourneen als Sängerin von Robert Wilsons I La Galigo. Sie erhielt Stipendien des Asian Cultural Council, war zweimal Stipendiatin des OneBeat und des Fulbright-Programms des US-Außenministeriums und wurde 2022 zur Kunstpreisträgerin der Aga Khan Foundation ernannt.

Im Jahr 2023 erhielt sie als erste Frau einen Kompositionsauftrag für den Hof von Mangkunegaran in Zentraljava und wurde 2024 mit dem Hofnamen Raden Nganten Tumenggung ausgezeichnet, der höchsten vom Raja verliehenen Auszeichnung. Im Jahr 2024 vollendete sie eine Suite für Streichquartett im Auftrag des Kronos Quartetts und der Carnegie Hall. Das dreißigminütige Werk mit dem Titel Segara Gunung handelt von den Auswirkungen des Klimawandels auf den indonesischen Archipel und wurde von Kronos auf großen Bühnen in den USA und Europa aufgeführt.

Im Jahr 2024 hat sie in Zusammenarbeit mit Shahzad Ismaily, Andy McGraw und Mitgliedern von Deerhoof zwei Alben beim Label New Amsterdam veröffentlicht, die ihre experimentellen Kompositionen für javanische und westliche Ensembles enthalten.