Neuer Artist in Residence: Rabih Lahoud

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Rabih Lahoud neuer Artist in Residence der Monheim Triennale ist. Mit Wirkung vom 1. Oktober übernahm er diese Position von Achim Tang, der diese Aufgabe in den vergangenen sechs Jahren zu unserer allergrößten Freude erfüllt hat.
Der mit zahlreichen Preisen (Deutscher Jazzpreis, WDR Jazzpreis u.a.) ausgezeichnete Rabih Lahoud steht in idealer Weise für die Programmatik der Monheim Triennale. Der in Beirut geborene und in Monheim lebende Musiker und Pädagoge ist der denkbar beste Brückenbauer zwischen der lokalen und der internationalen Musikszene. Bekannt wurde er als Sänger der internationalen Gruppen „Masaa“ und „Eternal Voyage“ und als Chorleiter des Vokalensembles M.A.M.M.
Lahoud ist der Triennale seit ihrem Beginn eng verbunden. Besonders in Erinnerung geblieben ist sein diesjähriger Beitrag „Colors of Unison“ als Festivalabschluss in der Altstadtkirche.
Auf die Frage was ihn mit der Triennale verbinde, antwortete er: „Das Miteinander, die Öffnung der Musik zu den Menschen hier in der Stadt. (…) Es gibt so viele Projekte, die an die Triennale geknüpft sind und an denen Chöre, Schulklassen, Hobbymusiker teilnehmen, immer auf Augenhöhe mit den internationalen Musikern. Das ist etwas ganz besonderes.“
Festivalintendant Reiner Michalke ist überzeugt, dass Lahoud die großartige Aufbauarbeit von Achim Tang weiterentwickeln wird. In diesem Zusammenhang dankt er Achim Tang, der mit seinem Enthusiasmus und seiner Vielseitigkeit junge und erwachsene Laien und Amateure für das Festival und die improvisierte Musik seit 2019 begeistert hat: „Achim Tang ist es gelungen, eine nicht immer einfache Musik weiten Teilen der Stadtgesellschaft sowohl auf sympathische als auch auf spielerische Weise näher zu bringen und Vorurteile abzubauen. Damit hat er eine starke Verbindung zu den Inhalten der Triennale hergestellt. Dafür sind wir alle ihm zu großem Dank verpflichtet.“